Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist:
Nadine Walter
Böcksteinerstr. 43
81241 München
walterartgallery[at]gmx.de
Sämtliche Bilder und Texte auf der Website wurden sorgfältig geprüft. Dessen ungeachtet kann keine Garantie für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Angaben übernommen werden.
Wir identifizieren uns nicht mit dem Inhalt der Seiten, auf die gelinkt wird und übernehmen trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Die Verwendung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Bildmaterial, Texten und Textausschnitten bedarf der vorherigen Zustimmung von mir.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
I. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ich möchten Sie darüber informieren, dass beim Besuch meiner Webseite personenbezogene Daten erhoben werden. Personenbezogen sind Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind (z. B. Name, E-Mail, Nutzerverhalten). Verantwortlich für die Erhebung und Speicherung der Daten ist:
Nadine Walter | Böcksteinerstr. 43 | 81241 München | walterartgallery[at]gmx.de. Meine Webseite dient ausschließlich der Bereitstellung von Informationen über meine Objekte. Beim Besuch meiner Webseite werden nur die Daten erhoben, die von ihrem Browser an unseren Server übermittelt werden. Diese Daten sind notwendig, damit sie meine Webseite angezeigt bekommen und auf ihr navigieren können. Rechtsgrundlage für die Erhebung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 f) EU-Datenschutz-Grundverordnung. Im Einzelnen werden folgende Daten beim Besuch meiner Webseite erhoben:
– Browsertyp und die verwendete Version
– Betriebssystem des Nutzers
– Internet-Service-Provider des Nutzers
– Die IP-Adresse des Nutzers
– Datum und Uhrzeit des Zugriffs
– Webseiten, von denen das System des Nutzers auf meine Internetseite gelangt
– Webseiten, die vom System des Nutzers über meine Webseite aufgerufen werden
Aufgrund von gesetzlichen Vorschriften ist es uns erlaubt, die Daten und Logfiles vorübergehend zu speichern. Die Löschung dieser Daten erfolgt, wenn diese nicht mehr erforderlich sind.
II. Nutzung von Webanzeige- und Analysediensten
a) Google Adsense
Soweit Google Adsense, einen Webanzeigendienst der Google Inc., USA (“Google”), auf dieser Website Werbung (Textanzeigen, Banner etc.) schaltet, speichert Ihr Browser eventuell ein von Google Inc. oder Dritten gesendetes Cookie. Die in dem Cookie gespeicherten Informationen können durch Google Inc. oder auch Dritte aufgezeichnet, gesammelt und ausgewertet werden. Darüber hinaus verwendet Google Adsense zur Sammlung von Informationen auch sog. “WebBacons”(kleine unsichtbare Grafiken), durch deren Verwendung einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Webseite aufgezeichnet, gesammelt und ausgewertet werden können. Die durch den Cookie und/oder Web Bacon erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google benutzt die so erhaltenen Informationen, um eine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens im Hinblick auf die AdSense-Anzeigen durchzuführen. Google wird diese Informationen gegebenenfalls auch an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Ihre IP-Adresse wird von Google nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten in Verbindung gebracht. Sie können das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte und die Anzeige von Web Bacons verhindern. Dazu müssen Sie in Ihren Browser-Einstellungen “keine Cookies akzeptieren” wählen (Im Internet-Explorer unter “Extras / Internetoptionen / Datenschutz / Einstellung”, bei Firefox unter “Extras / Einstellungen / Datenschutz / Cookies”).
b) Google Analytics
Soweit diese Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”) benutzt, speichert Ihr Browser eventuell ein von Google Inc. oder Dritten gesendetes Cookie, dass eine Analyse Ihrer Nutzung dieser Website ermöglicht. Die so gesammelten Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google nutzt diese Informationen, um Ihre Nutzung dieser Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Google wird diese Informationen gegebenenfalls auch an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen von Google gespeicherten Daten in Verbindung bringen. Die Installation der Cookies können Sie verhindern. Dazu müssen Sie in Ihren Browser-Einstellungen “keine Cookies akzeptieren” wählen (Im Internet-Explorer unter “Extras / Internetoptionen / Datenschutz / Einstellung”, bei Firefox unter “Extras / Einstellungen / Datenschutz / Cookies”). Es wird darauf hingewiesen, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
c) Sonstige Produkte und Dienste
Soweit diese Website Anzeigen schaltet, die unter Punkt 4. II. a) nicht näher bezeichnete sind, nutzen die Anzeigen schaltenden Unternehmen möglicherweise Informationen (dies schließt nicht Ihren Namen, Ihre Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer ein) zu Ihren Besuchen dieser und anderer Websites, damit Anzeigen zu Produkten und Diensten geschaltet werden können, die Sie interessieren.
d) Sonstiges
Es wird darauf hingewiesen, dass hinsichtlich der Datenübertragung über das Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) keine sichere Übertragung gewährleistet ist. Empfindliche Daten sollten daher entweder gar nicht oder nur über eine sichere Verbindung (SSL) übertragen werden.
III. Rechte der betroffenen Personen
IV. Kontaktaufnahme per E-Mail
Zur Kontaktaufnahme können Sie unsere E-Mailadresse nutzen. Ihre E-Mail wird bei uns verarbeitet. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist eine Einwilligung. Sollten Sie den Kontakt zu uns suchen, um einen Vertrag abzuschließen, so ist die Rechtsgrundlage die Vertragserfüllung oder eine vorvertragliche Maßnahme. Zweck der Datenübermittlung per E-Mail ist die Kontaktaufnahme zu uns. Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Datenvereinbarung erreicht ist. Dies kann bei der Kontaktaufnahme von den Umständen des Einzelfalls abhängen. Möglicherweise steht der unmittelbaren Löschung eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist entgegen. Sie können Ihre Einwilligung uns gegenüber widerrufen.